Von zu Hause arbeiten. Ist das wirklich die bessere Wahl und wie viel Selbstdisziplin musst du aufbringen?
Morgens schick gestylt und gut geschminkt zur Arbeit zu fahren hat schon etwas. Das Selbstbewusstsein steigt, man fühlt sich als Frau und legt für einige Stunden die Mutterrolle ab. Ein kleiner Plausch mit den Kollegen, Mittagessen in der Kantine oder beim Chinesen um die Ecke und auf dem Weg zur Arbeit die Lieblingsmusik im Ohr.
Bei mir ist das anders. Als Webdesignerin und Texterin und sowie Bloggerin und Autorin kann ich von zu Hause arbeiten. Da ich fast ausschließlich im Homeoffice arbeite, sieht mich tagsüber nur mein Rechner und meine Zimmerpflanze. Oftmals bin ich stundenlang in Texte oder Layout Gestaltungen vertieft und mir fällt erst gegen Mittag auf, dass ich noch die Jogginghose trage.
Es kommt tatsächlich schon mal vor, dass ich im Schlafgewand meine Kinder mit dem Auto zur Schule bringe. Immer nach dem Motto: sieht mich ja keiner. Aber was ist wenn doch? Man trifft schon mal eine andere Mutter und steigt zum Schwätzen aus dem Auto aus. Im Winter kannst du dich noch nett unter deinem Mantel verstecken, aber im Sommer eben nicht.
Homeoffice, die unterschätzte Schwachstelle
Wenn du dich gehen lässt, hast du verloren. Du brauchst also eine ordentliche Portion Selbstdisziplin, wenn du von zu Hause arbeiten willst. Das Ziel soll keineswegs sein, dass du den ganzen Tag mit einem Designerkostüm vor deinem Rechner sitzt.
Versuche aber trotzdem, dich selbst wertzuschätzen. Als Frau und in diesem Fall als berufstätige Frau. Mit Jogginghose würdest du auf keinen Fall ins Büro gehen, oder? Der Platz, an dem du zu Hause deinen Schreibtisch stehen hast, ist aber dein Büro. Vielleicht ist es winzig klein oder im Wohnzimmer integriert, aber das spielt keine Rolle.
Nimm dir morgens ein paar Minuten länger Zeit im Badezimmer und vor dem Kleiderschrank. Was spricht dagegen, dass du dich ein bisschen schminkst und die Jogginghose gegen eine bequeme Jeans eintauschst? Integriere es wie selbstverständlich in deine morgendliche Routine.
Homeoffice – was ist zu beachten?
Achte einmal auf dein Körpergefühl, wenn du von zu Hause arbeiten willst. Wenn du am Wochenende den ganzen Tag im Schlaganzug oder in der gemütlichen Jogginghose herumspringst, dann hat das etwas von Wellness im Eigenheim. Dein Kopf geht auf Pause und befindet sich im Chillmodus.
Wenn es deine Zeit erlaubt, kannst du gerne den ersten Kaffee im Bett oder auf der Couch trinken und dabei deine Mails vom Vortag lesen. Dein Gehirn bringt jedoch mehr Leistung, wenn du dich in den Arbeitsmodus bringst. Den erreichst du erst wirklich, wenn du dich auch so fühlst. Bei uns Frauen gehört da eben auch ein gewisses Styling dazu.
Spätestens beim zweiten Kaffee solltest du angezogen an deinem Schreibtisch sitzen. Mit Jeans und Sweatshirt oder auch deiner Lieblingsbluse. Die geliebte Jogginghose kann warten, bis du abends wieder auf der Couch sitzt.
Wie du dein Homeoffice gestaltest.
Auch als Freiberufler im Homeoffice brauchst du Pausen. Verbringe sie möglichst an der frischen Luft, setze dich ins Cafè um die Ecke oder erledige kleine Einkäufe. Hierfür würdest du dich sowieso anziehen.
Du hast deinen Platz im Büro eingetauscht, um von zu Hause arbeiten zu können? Dann hast du sicherlich die Möglichkeit, einiges auch nach wie vor im Büro zu erledigen. Plane also in deinem Kalender ein, wenigstens ein- oder zweimal pro Woche vor Ort in deiner Firma zu arbeiten.
Auch im Homeoffice kannst du ein klein wenig Business-Lady sein. Achte auf dich und gestalte dir deine eigene kleine Showbühne.
über die Autorin
Mein Name ist Conny Brackmann. Ich bin die Inhaberin der text-liebe und gestalte gemeinsam mit einem Techniker Websites mit WordPress speziell für Frauen. Als zertifizierte Online-Redakteurin und freiberufliche Texterin erstelle ich außerdem Content für Webseiten, Flyer und vieles mehr.
Ich bin Bloggerin und Autorin und schreibe auf dem Blog neuelebenslust – ein Blog für Frauen ab 40, die bunt denken, aber auch die Grautöne des Lebens kennen.
Als Vertriebler arbeite ich sehr oft im Homeoffice- ich ziehe mich immer an als ob ich in Büro gehe. Man hat einfach eine ganz andere Aura wenn man „schluhmig“ am Schreibtisch sitzt und z.b. telefoniert.
Vg aus dem Homeoffice, Simona 2 Kinder, 30 Std /Woche
Liebe Simona,
dem kann ich nur zustimmen. Es ist egal, ob ich einem Gesprächspartner 1:1 gegenüberstehe, via Skype oder Telefon mit ihm in Kontakt bin. Neben unserem Mindset hat auch unsere äußere Erscheinung einen großen Einfluss auf unsere Aura. Das „Gesamtpaket“ sollte daher einfach stimmig sein :o) Liebe Grüße, Katharina