Grenzen setzen

Grenzen setzen

Grenzen setzen Katharina Ehlers

Was wir so schnell gesagt um die Ohren geworfen bekommen, ist mitunter für viele eine echte Herausforderung. Und gleichzeitig liest du es bestimmt nicht zum ersten Mal, dass es wichtig ist, Grenzen zu setzen. Doch was bedeutet es eigentlich, Grenzen zu setzen?  Wie schaffst du es, „Stopp“ zu sagen, wenn es in deinem Kopf gleich darauf lärmt: “Das macht man doch nicht?!” Lass uns etwas tiefer tauchen, denn es geht auch hier um deine eigene Gesundheit. Und die sollte immer an 1. Stelle stehen.

Warum Grenzen setzen wichtig ist.

Hast du auch schon einmal “Ja” gesagt, obwohl du “Nein” meintest? “Bis hierhin und nicht weiter!”  – und dann hast du doch zugelassen, dass jemand in deinen “Heiligen Bereich” tritt bzw. du etwas machst, was du gar nicht wolltest?  Auf diese Weise sorgst du immer wieder dafür, dass du in Situationen gerätst, die dir nicht gut tun. In denen du unglücklich bist, und die dich wahnsinnig viel Energie kosten.  Nehmen solche Situationen immer mehr zu, kann dies zu körperlichen Symptomen wie Erschöpfung, Energielosigkeit, Überforderung und Schlafstörungen führen. Aber auch Antriebslosigkeit bis hin zu Ohnmacht, Gereiztheit etc. sind keine Seltenheit.

Sei dir an dieser Stelle beim Lesen bitte einmal ganz bewusst: Wenn du keine klaren Grenzen setzt, verschwendest du deine Lebenszeit mit Dingen, die du gar nicht machen willst. Du gibst deine Lebensenergie für die Träume und Bedürfnisse anderer her – auf Kosten deiner eigenen Gesundheit. Willst du das wirklich noch?! 

Welche Grenzen gibt es?

Wir alle kennen räumliche Grenzen wie beispielsweise zwischen Ländern oder auch auf Grundstücken. Die wenigsten kämen auf die Idee, ungefragt beim Nachbarn über die Terrassentür ins Haus zu gehen.

Auch körperliche Grenzen können wir schnell wahrnehmen, wenn wir merken, dass jemand nicht umarmt oder geküsst werden will. 

Doch im zwischenmenschlichen Bereich wird es schon herausfordernder. Diese emotionalen Grenzen sind nicht klar mit dem bloßen Auge zu erkennen bzw. schnell zu spüren. Und oftmals sind wir selbst nicht in der Lage, diese offen auszusprechen und zu kommunizieren. 

Um jedoch aus aus diesem kräftezehrenden Verhaltensmuster herauszukommen, immer wieder „Grenzüberschreitungen“ zu dulden, ist es wichtig, dass du dir bewusst machst, dass Grenzen setzen ein Zeichen der Selbstliebe ist. Du “setzt” zudem keine Grenzen neu – sie sind bereits in dir. Indem du dir endlich erlaubst, die Blockaden und Glaubenssätze zu lösen, die dich bisher daran gehindert haben, wirst du frei, weil du deine sacred boundaries lebst.

Die Kraft deiner sacred boundaries.

Schaff´ dir neuen Raum für dich, gib dir selbst Halt und Zeit für deine Regeneration, indem du dir selbst deiner Grenzen bewusst bist und sie wirklich heilig für dich sind. 

Schau´ einmal auf deine Lebensbereiche und beantworte dir in Ruhe die nachfolgenden Fragen:

    • Was ist mir wichtig? Was sind meine Werte?
    • Wann fühle ich mich (un-) wohl?
    • Was schenkt/ raubt mir Energie?
    • Was ist für mich unumstößlich, absolut fix und unverhandelbar?

4 einfache Tipps, um Grenzen zu setzen.

Wie schaffst du es jetzt, Grenzen zu setzen? Schritt für Schritt:

 

  1. 1. Erlaubnis geben.

  2. Es ist im Prinzip ganz einfach: Indem du dir die Erlaubnis gibst, es zu tun! Damit hast du wirklich schon den größten Schritt getan.

    2. Selfcare
    Mach´ dir immer wieder bewusst, welche negativen Auswirkungen (körperlich wie emotional) es hat, wenn du es zulässt, dass deine sacred boundaries überschritten werden.

    3. Üben
    Fang mit kleinen Dingen an und übe das Wort “Nein” vor dem Spiegel. Stell dich aufrecht hin, so dass du einen guten Stand hast und mit dem Boden verbunden bist.

    Denk immer daran: NEIN ist ein vollständiger Satz! Und benötigt keine weiteren Erklärungen oder gar Rechtfertigungen.

    4. Tonalität
    Achte darauf, dass deine Stimme am Satzende nach unten geht. Wir Frauen neigen oft dazu, die Stimme zum Satzende zu heben. Dann ist es keine Aussage mehr, sondern eine Frage und entkräftet so wiederum deine klare Grenze, die du eigentlich setzen willst.

Grenzen setzen für deine gesunde Selbstführung

Mach dir bitte bewusst, dass gesunde Grenzen setzen bedeutet, dass du 

  • deine eigenen Bedürfnisse respektierst,
  • Nein” sagen kannst, ohne dich schuldig zu fühlen, 
  • dir ein Zeichen für deine Selbstliebe setzt,
  • nur Dinge tust, mit denen du dich wohl fühlst,
  • für deine Meinung einstehst und dich zurückziehst, wenn du es brauchst.

Gerade als eher “feuriger Typ” (im Ayurveda dem Pitta Dosha zugeordnet) ist das Thema Grenzen setzen wichtig, um nicht in eine Grenzenlosigkeit zu geraten.

Wenn du andere Menschen “führst” – egal, ob privat oder im Business Kontext – ist der ehrliche Blick auf dich und der Umgang mit dir selbst unerlässlich, um gesund UND erfolgreich dein Leben und Business zu rocken.

Spürst du gerade, dass du einen klaren Blick von außen und individuellen Support willst? Dann melde dich bei mir. Ich bin gern als dein persönliches BackUp da. Gemeinsam schauen wir, wie ich dich unterstützen kann.

gesunde Selbstführung

gesunde Selbstführung

gesunde Selbstführung Leadership

Achtsamkeit Übungen für deinen Alltag

Achtsamkeit Übungen

Achtsamkeit Übungen für mehr Gelassenheit im Alltag

Achtsamkeit Übungen

Achtsamkeit Übungen für mehr Gelassenheit im Alltag

Achtsamkeit Übungen

Achtsamkeit Übungen für mehr Gelassenheit im Alltag

Achtsamkeit Übungen

Achtsamkeit Übungen für deinen Alltag

Achtsamkeit Übungen

Achtsamkeit Übungen für deinen Alltag

Achtsamkeit Übungen

Führen und geführt werden – logo, das kennen wir. Aber gesunde Selbstführung? Was ist genau damit gemeint und warum solltest gerade du als Unternehmerin diesen Punkt wirklich immer im Fokus haben?

 

Was ist überhaupt gemeint mit gesunde Selbstführung?!

Du kannst es vielleicht selbst mitsprechen, weil du es schon so oft gelesen und gehört hast: Als Führung oder auch Leadership wird die Fähigkeit beschrieben, Menschen in einem Unternehmen zu begeistern, inspirieren und motivieren, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Es ein wichtiges Tool, für das es unzählige Weiterbildungen und Nachschlagewerke gibt, um seine Kompetenz dahingehend zu erweitern.

Nur ob du dadurch zu einem wirklich erfolgreichen, authentischen Leader wirst, entscheidet sich nicht durch das Mehr an Wissen, sondern durch deine Fähigkeit und den Willen, wirklich führen zu wollen.

Als Leaderin steckst du andere mit deiner Begeisterung, deiner Energie für die Vision an und ermächtigst sie gleichzeitig, selbstständig und eigenverantwortlich die Ziele zu erreichen. Nur dafür braucht es auch deine Power und Energie – und hier kann gesunde Selbstführung dein Gamechanger werden!

gesunde Selbstführung als Schlüssel für Erfolg und Gesundheit

Wenn beim Thema Leadership oft die Teamführung gemeint ist, geht es bei der gesunden Selbstführung um DICH.
Hast du dich in diesem Zusammenhang schon einmal gefragt:

    • Setze ich eigentlich Grenzen, wenn ich nicht mehr kann?
    • Eigentlich bräuchte ich dringend eine Veränderung. Ich fühle mich schon seit einiger Zeit überlastet und ständig gestresst. Nur weiß ich nicht, wann und wie das funktionieren soll?
    • Wie will ich das Thema Leadership vermitteln, wenn ich selbst im absoluten Hustel-Modus stecke und immer wieder über meine (gesundheitlichen) Grenzen gehe?
    • Wie sieht meine eigene Work-Life-Balance aus? (Ja, ein vielleicht etwas abgelutschter Begriff, der es aber trifft!)
    • Wie sehr gehe ich an bzw. über meine eigenen Belastungsgrenzen?

Es gilt also immer, bei dir selbst anzufangen – denn ohne Gesundheit hast du auch kein erfolgreiches Business!

Wie kann ich mich selbst gesund führen?

Um erfolgreich UND gesund als UnternehmerIn dein Business zu führen, ist es wichtig, dass du beginnst, deine Gesundheit nicht als Add-on zu sehen, etwas, das eh immer irgendwie da ist, sondern bewusst als Grundlage für alles.

Fang einfach und mit wenig Zeitaufwand an, indem du beginnst, nachhaltige und gesunde Alltagsroutinen zu etablieren. Auf diese Weise gelangst du Schritt für Schritt aus der Dauererschöpfung wieder in deinen Flow.

Ganz wichtig dabei:
Jeder Mensch – und auch jede Leaderin – hat ihr ganz eigenes Naturell, auf das du aufbauen kannst, um wirklich von innen heraus gestärkt zu sein. 
Es bringt dir nichts, wenn du auf einmal zum 5:00 AM-Club-Anhänger konvertierst, weil du gehört hast, dass das der Key für deinen Erfolg sein soll. Wenn es gegen dein eigenes Naturell, deine eigene Konstitution gerichtet ist, wird es dir mehr schaden als nutzen. 

Du wirst dich auch nicht besser fühlen, wenn du dich immer wieder aufgrund des Zeitmangels (den du als selbständige Unternehmerin gefühlt immer hast) ungesund ernährst und damit tröstest, dass es ja nur für kurze Zeit ist. Auch ist es deiner Gesundheit absolut abträglich, wenn dein Stresspegel permanent erhöht ist und du gegen deinen natürlichen Tages- und Jahresrhythmus lebst und zu wenig schläfst.

Wichtig ist, dass du den Willen, wirklich etwas zu verändern, bereits in dir spürst!

Was der Ayurveda mit gesunder Selbstführung zu tun hat – und wie du ihn einfach & effizient für dich nutzen kannst.

Ayurveda wird auch als die Wissenschaft des Lebens bezeichnet.

Deine Gesundheit zu priorisieren und nachhaltig zu verbessern, ist das Wichtigste, was du als Unternehmerin für gesunden Erfolg tun kannst. Und hier birgt der Ayurveda einen unglaublichen Schatz, denn er setzt DICH mit deiner individuellen Konstitution in den Mittelpunkt – inklusive Körper, Geist und Seele.

Wenn du verstehst, was deine eigene (ayurvedische) Konstitution ist und weißt, wie du sie dir zu nutze machen kannst, wirst du wieder mehr Energie und Leichtigkeit in deinem Business und Alltag haben. Du wirst in der Lage sein, daraus klare Strategien zu entwickeln, die dein eigenes Business kraftvoll vorantreiben, ohne dabei auszubrennen. Denn Erfolg geht auch leicht UND gesund.

Wenn du jetzt spürst, dass es mehr als 5 vor 12 ist und bereit bist, dich zu deinem besten Projekt zu machen, begleite ich dich in den kommenden Wochen als dein persönliches BackUp. Herzlich norddeutsch direkt und mit wertschätzender Klarheit und passgenauen Strategien, damit du dieses Mal wirklich an deiner Veränderung hin zu mehr Balance im Business UND Leben dranbleibst. Lass uns einfach unverbindlich miteinander sprechen – hier gehts zum kostenfreien Erstgespräch mit mir.